artikel - vorträge - themenbeiträge
hochbegabt sein ist normal
ein provokativer titel? stimmt das wirklich?
versuchen sie sich selber ein bild davon zu machen. vielleicht helfen ihnen die drei untenstehenden podcasts zur auseinandersetzung mit dem thema. viel
spass!
teil 1
teil 2
teil 3
hochbegabung und langeweile
immer wieder erklären hochbegabte kinder / jugendliche, dass es ihnen im kindergarten oder der Schule langweilig sei. sie sind mit den zu erledigenden aufgaben häufig als erste fertig, und langweilen sich dann. auch die art der aufgaben stellen als solche ein problem dar, da hochbegabte viel weiterdenken und versuchen die einfachheit der aufgaben zu umgehen, was nicht immer gut ankommt.
in diesem zusammenhang wird oft von einer schulischen unterforderung gesprochen, die beim erklären der langeweile tatsächlich eine grosse rolle spielt. man vergisst dabei allerdings, dass es noch weitere gründe gibt, die mit dem erleben von langeweile assoziiert sind, und die nicht ausser acht zu lassen sind.
im ersten teil des vortrags werden wir uns mit dem konzept langeweile auseinandersetzen, und neuere forschungsarbeiten kennenlernen.
im anschluss werden verschiedene zugrundeliegende faktoren und folgen von langeweile bei hochbegabten vorgestellt. dabei sollen aspekte des individuums, als auch des schulkontextes anhand aktueller studienergebnisse, sowie erfahrungen aus dem praxisalltag einbezogen und diskutiert werden.
aufgrund der unterschiedlichen ursachen für das erleben der langeweile und deren folgen, werden schliesslich passende förderansätze - übergeordnete und individuelle ansätze - skizziert.
teil 1
teil 2
teil 3