
CORONAVIRUS / PANDEMIE
LOCKDOWN / QUARANTÄNE
der gesundheitsnotstand im zusammenhang mit der COVID-19-pandemie und die daraus resultierenden restriktiven massnahmen, haben unseren lebensstil und unser tägliches leben eingeschränkt. insbsondere familien mit kindern sehen sich einer beispielslosen und völlig neuen situation gegenüber. während dem lockdown, respektive während einer quarantänezeit sind die eltern plötzlich der einzige bezugspunkt für ihre kinder.
es liegen bereits aktuelle studien vor, die sich dem thema der einflussmöglichkeiten der eltern auf das wohlbefinden ihrer kinder im lockdown gewidmet haben.
beispielsweise weist die studie von Morelli et al., 2020, die bei eltern und kindern in italien während dem lockdown durchgeführt wurde, auf spannende erkenntnisse hin.
in dieser studien wurden einerseits der elterlich stress, deren emotionsregulation und überzeugungen die situation meistern zu können, respektive den elterlichen aufgaben gewachsen zu sein, erhoben. andererseits wurden die emotionsregulation, und die wutausbrüche sowie ausgeprägte stimmungsschwankungen der kinder erfasst (vgl. abbildung 1).

abbildung 1: elterliche faktoren, die in zusammenhang mit der emotionsregulation der kinder stehen
die ergebnisse der studie zeigen auf, dass der elterliche stress sich negativ auf die regulation der emotionen und den wutausbrüchen, sowie den starken stimmungsschwankungen der kinder auswirken kann, und zwar umso mehr die eltern ihre eigenen emotionen weniger passend regulieren können, und sich im ausüben der elterlichen aufgaben überfordert fühlen.
vor diesem hintergrund kann davon ausgegangen werden, dass eltern, die über eine hohe selbstwirksamkeit und eine intakte emotionsregulation verfügen - also überzeugt sind, dass sie es schaffen - , erfolgreich persönliche ressourcen aktivieren können, die wiederum die emotionale dysregulation ihrer kinder zu verhindern scheinen, selbst in der notsituation der pandemie.
gemäss vieler forschungsarbeiten liegen dem aufbau von positiven selbstwirksamkeits-überzeugungen reziproke wirkmechanismen zu grunde. gelingt es schwierige situationen erfolgreich zu meistern, schafft dies vertrauen in die eigene kompetenz, sowie freude und stolz. von daher scheint es wichtig zu sein, sich als eltern immer wieder zu vergegenwärtigen, was man alles - trotz der schwierigen pandemiesituation - schon gemeistert haben.